- Nadin Becker -
AGB
AGB des Fotografen-Handwerks (Bundesanzeiger Nr. 88 15.05.2002)
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Kunden geladen und gespeichert werden.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
I Allgemeines
1. Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (folgend AGB genannt) gelten für alle von der Fotografin Nadin Becker – Nadin Becker Photography (@cloudberrydays) durchgeführten Aufträge, Angebot, Lieferungen, Leistungen und Produkte.
2. Sie gelten als verstanden und vereinbart, sobald das Angebot bzw. der Vertrag vom Kunden unterschrieben und damit der Auftrag erteilt wurde.
3. Ein Widerspruch muss umgehend schriftlich erfolgen. Soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen wurden, gelten die AGB auch für alle zukünftigen Aufträge des gleichen Auftraggebers. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Sie erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, die Fotografin stimmt dem schriftlich zu und sie wurden einvernehmlich vereinbart.
4. Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der Fotografin.
II Stornierung & Terminverschiebung
1. Storniert der Auftraggeber/ Kunde die Fotografenbuchung aus Gründen, hat die Fotografin das Recht ein Ausfallhonorar einzubehalten oder ein angemessenes Ausfallhonorar in Rechnung zu stellen. Die berechnet sich wie folgt:
Storno ab 15 Tagen nach Vertragsschluss bis zu 7 Tage vor Shooting Termin 50% der vereinbarten Gesamtsumme, Storno 3 bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin 75%, ab 2Tagen 100% der Gesamtsumme, auch wenn noch keine Anzahlung/Reservierungsgebühr geleistet wurde. Maßgebend ist jeweils der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Rücktritts- bzw. Stornierungserklärung beim Fotografen.
2. Ist der Kunde aus wichtigen Gründen (Krankheit/ höhere Gewalt) verhindert und kann den verabredeten Termin nicht wahrnehmen, wird ihm die Option eingeräumt, einmalig kostenfrei einen Ersatztermin für das Shooting in Anspruch zu nehmen. Bei wiederholtem Verschieben werden regulär 50€ Ausfallhonorar pro Verschieben berechnet.
3. Der Fotograf ist ebenfalls berechtigt aus wichtigen Gründen (Erkrankung, höhere Gewalt, zum Shooting unpassende Wetterbedingungen etc.) den Shooting Termin abzusagen und/oder zu verschieben. Der Auftraggeber wird hiervon schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail in Kenntnis gesetzt. Ein weiterer Schadenersatzanspruch oder Minderungsanspruch (zB. Erstattung von Reise- und Verpflegungskosten) ist ausgeschlossen. In Absprache mit dem Kunden kann insbesondere bei Hochzeitsreportagen auf Wunsch im gleichen Budget ein Ersatzfotograf organisiert werden.
III. Preise, Vergütung, Fälligkeiten
1. Für die Herstellung der Fotos/ Lichtbilder (bezeichnet im Sinne dieser AGB alle von der Fotografin hergestellten Produkte gleich welcher technischen Form oder auf/in welchem Medium siehe §VI Urheberrecht) wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet.
2. Nebenkosten (Reisekosten, Modelhonorare, Spesen, Requisiten, Stylisten und sonstige Dienstleister, Location bzw. Studiomieten, Labor- und Materialkosten etc.) sind vom Kunden zu tragen. Auf Wunsch kann eine komplettes Kampagnen Shooting von der Fotografin organisiert werden, was bereits Dienstleister und Location inkludiert. Dafür wird ein kompletter Paketpreis individuell mit dem Kunden vereinbart.
3. Fahrtkosten sind innerhalb des Berliner Stadtgebiets inkludiert, ab Ortsgrenze werden sie mit 0,60Cent/ km berechnet. Reisekosten innerhalb Deutschlands, Europas und weltweit können individuell als Pauschalpreis mit dem Auftraggeber vereinbart werden.
4. Gegenüber Endverbrauchern weist die Fotografin die Endpreise aus (gemäß §19 UStG wird bei Nadin Becker Photography/ @cloudberrydays die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen).
5. Treten während der Produktion Kostenerhöhungen ein, werden diese vom Fotografen angezeigt und nach Absprache in Rechnung gestellt. Dies betrifft eine Überschreitung von der Produktionszeit, Aufwand, Equipment oder anderen Gründen, die die Fotografin nicht zu vertreten hat. Hier ist eine zusätzliche Vergütung auf Grundlage des vereinbarten Zeithonorars bzw. einer zu vereinbarenden Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten.
6. Der Fotograf ist berechtigt, Leistungen von Dritten, die zur Durchführung des Auftrages eingekauft werden müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie für Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben – insbesondere bei Kampagnenshootings.
7. Wenn nicht anders schriftlich vereinbart, ist der Kunde für die Bereitstellung von Models, Requisiten und Locations verantwortlich. Beauftragt der Kunde die Fotografin mit der Organisation dieser Leistungen (hier Kampagnenshooting genannt), trägt der
Kunde die hierdurch entstehenden Honorare der Fotografin für die Arbeitszeit,
Gebühren und Kosten Dritter.
8. Die Überprüfung der rechtlichen Zulässigkeit von Bildmotiven (insb. Wettbewerbs-,
Kennzeichen-, Lebensmittel- und Arzneimittelrecht) wird vom Auftragnehmer nur
geschuldet, wenn diese ausdrücklich Gegenstand des Auftrags ist.
9. Hat der Auftraggeber der Fotografin keine ausdrücklichen oder eindeutig formulierten Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotos gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der technisch künstlerischen Gestaltung ausgeschlossen. Wünscht der Auftragnehmer während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Die Fotografin
behält den Vergütungsprogrammanspruch für bereits begonnene Arbeiten bei.
10. Bei einem TFP Shooting (Time for Picture) steht die Umsetzung eigener Ideen der Fotografin im Vordergrund. Das TFP Shooting ist für den Kunden kostenlos und die Fotografin ist berechtigt, die entstandenen Aufnahmen zu veröffentlichen und für eigenen Werbezwecke zu nutzen. Eine Weitergabe an Dritte wie z.B. Werbepartner, Magazine oder Medien etc. ist nicht ausgeschlossen. Der Kunde erhält im Gegenzug die entstandenen Bilder (vereinbarte Anzahl) als Bilddateien zum Download. Weitere
Regelungen bedürfen individueller Absprache und vertraglicher Vereinbarung.
IV. Zahlungsfristen
1. Das Shooting Honorar ist binnen 10 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug auf das in der Rechnung ausgewiesene Konto, via PayPal oder bar zu zahlen. Die Rechnung wird nach Shooting Abschluss gestellt bzw. nach Beendigung des Auftrags.
2. Bei Hochzeitsreportagen und mehrtägigen Shootings sind 30% des Gesamthonorars nach Auftragserteilung als Terminreservierungsgebühr zu zahlen. Individuelle Zahlungsmodalitäten bedürfen einer gemeinsamen Absprache und Vereinbarung.
3. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben Fotos, Lichtbilder und Produkte der Fotografin in ihrem Eigentum.
4. Nachbestellungen werden individuell berechnet und müssen 14 Tage nach Rechnungserhalt bezahlt werden. Eine Ratenzahlung kann individuell vereinbart werden.
5. Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nach, so ist die Fotografin berechtigt, bei noch nicht abgeschlossener Zahlung, einen Verzugszins in Höhe von 5% des Rechnungsbetrags dem Kunden gegenüber gelten zu machen. Bei erfolglosen Mahnungen behält sich die Fotografin das Recht vor, ein Inkasso- bzw. Mahnverfahren einzuleiten.
V. Urheberrecht, Nutzungsrecht
1. „Fotografien“ oder „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. Der Auftraggeber erkennt an, dass es sich bei dem von der Fotografin gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im sinne von §2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.
2. Urheberrechte sind nicht übertragbar und Vorschläge von Kunden begründen kein Miturheberrecht.
3. Die Fotografin überträgt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos auf den Kunden. Dieses beinhaltet die private, nicht kommerzielle Nutzung.
4. Werden Dateien, Fotos, Entwürfe etc. in einem anderen Umfang (kommerziell und gewerblich anstatt ausschließlich privat) genutzt, so ist der Kunde verpflichtet dies im Vorfeld als Zweck „Business“ zu benennen und eine Vergütung für die zusätzliche Nutzung zu zahlen. Diese wird bereits bei Auftragsabsprache vereinbart und im Vertrag in den Shooting Kosten gesamt einkalkuliert.
5. Eine Veröffentlichung der digitalen Dateien ist mit Verweis auf den Fotografen im Internet möglich. Weitere mediale Veröffentlichungen bedürfen der Absprache.
6. Jede Veränderung, Weiterverarbeitung (zB. Durch Fotocomposing, Filter, Montage oder durch elektrische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes) der gelieferten Fotos bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Fotografin.
7. Das Kopieren oder Runterladen der Bilder ist ohne vertragliche Genehmigung verboten. Auch Screenshots sind nicht gestattet. Beides wird von der Fotografin angezeigt und strafrechtlich verfolgt.
8. Die Weitergabe an Dritte (mit Ausnahme Familie und Freunde) durch den Kunden ist grundsätzlich nicht gestattet ohne vorherige Absprache mit der Fotografin.
9. Die zu übertragenen Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars über. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen berechtigt die Fotografin, eine Vertragsstrafe in Höhe der doppelten vereinbarten Vergütung zu verlangen.
10. Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial in hochauflösendem digitalem Format oder als Printmedium. Sollte der Kunde eigene Bearbeitungen wünschen, bedarf das der Absprache mit der Fotografin. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen berechtigt die Fotografin, eine Vertragsstrafe in Höhe von 100€ pro Bild zu erheben.
11. Das Speichern oder die Verwendung von unbearbeiteten Bildern (z.B. aus der Vorschaugalerie oder dem hochgeladenen digitalen Ordner) ist nicht gestattet.
12. Die Abgabe von digitalen Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Ausnahmen können im gewerblichen Bereich gemacht werden.
13. Die Fotografin ist von Referenzen abhängig, welche sie zur Eigenwerbung auf ihrer Internetpräsentation (Onlineauftritt) veröffentlichen darf. Insbesondere für Instagram @cloudberrydays, Website www.cloudberrydays.de sowie alle medialen Auftritte der Fotografin werden individuell Absprachen zur Bildveröffentlichung mit dem Kunden/der Kundin getroffen. Diese dienen der Veranschaulichung und Präsentation der Arbeit der Fotografin und zur Eigenwerbung. Der Kunde stimmt der Veröffentlichung gesondert zu und kann jederzeit widersprechen.
VI. Gestaltungsfreiheit
1. Die Fotografin ist, soweit durch den Kunden keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotos gegeben wurden, bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch- technischen Gestaltung frei.
2. Dem Kunden ist die Bildsprache der Fotografin bekannt. Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen.
3. Nach dem Shooting werden die Fotos durch die Fotografin aussortiert, standardbearbeitet und dem Kunden in einer Onlinegalerie zur Auswahl zur Verfügung gestellt. Nach Auswahl wird eine vertraglich vereinbarte Anzahl Bilder final bearbeitet und optimiert. Die Fertigstellung und zur Verfügung Stellung des fertigen Bildmaterials erfolgt in einem angemessenen Zeitrahmen oder nach Absprache.
VII. Haftung
1. Die Fotografin übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein Vermerk im unterzeichneten Vertrag beigefügt. Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden.
2. Für Schäden an oder der Verlust von digitalen Bilddaten haftet der Fotograf nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist generell und in jedem Fall begrenzt auf die Anzahlung bzw. Rechnungssumme. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddatei ist nicht Teil des Auftrags – der Link zum Bildordner ist 3 Monate aktiv. Danach ist die Aufbewahrung ohne Gewähr.
3. Liefertermine für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Fotografin bestätigt worden sind. Die Fotografin haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
4. Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber bzw. beim Lieferanten. Die Art und Weise der Übermittlung kann die Fotografin bestimmen.
5. Die Organisation und Terminierung von Buchungen sowie die Ausführung der Shootings erfolgt mit größter Sorgfalt. Sollte jedoch aufgrund von Umständen, die die Fotografin nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit, Unfall, Umwelteinflüsse, Verkehrsstörungen, höhere Gewalt etc.) kein Shooting stattfinden können bzw. verspätet beginnen müssen, kann keine Haftung für jegliche daraus resultierende Schäden oder Folgen übernommen werden.
6. Beanstandungen jeglicher Art müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bilder bei der Fotografin eingegangen sein. Sonst gelten die Bilder als mangelfrei angenommen.
VIII. Vertragsstrafe, Schadensersatz
1. Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung der Fotografin erfolgten) Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche.
2. Bei unterlassenem, unvollständigem, falsch platziertem oder nicht zuordnungsfähigem Urhebervermerk ist ein Aufschlag in Höhe von 100% des Nutzungshonorars zu zahlen.
3. Bei fehlendem Belegexemplar oder bei Abrechnung ohne Belegexemplar oder bei Abrechnung ohne Angabe, welche Bild auf welcher Seite in welcher Publikation verwendet worden ist, ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 50% des Nutzungshonorars
zu zahlen.
IX. Sonstiges
1. Während eines Fototermins ist das Fotografieren oder Filmen durch Gäste des Kunden oder Mitbewerber nur nach Absprache gestattet.
2. Für die Dauer von drei Monaten ab dem Fototermin bewahrt die Fotografin alle digitalen Dateien auf freiwilliger Basis auf. Die Fotografin ist nicht verpflichtet, die Dateien der Aufnahme des Auftrages zu archivieren.
3. Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden. Die Fotografin verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Siehe Datenschutzerklärung.
X Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.
2. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen ABG bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen (salvatorische Klausel). Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Regelung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
3. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn beide Vertragspartner Vollkaufmann, juristische Person öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, der Wohnsitz /Geschäftssitz des Fotografen.
XI Datenschutz und Kontaktformular
1. Nadin Becker Photography/ cloudberrydays erhebt personenbezogenen Daten des Auftraggebers zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung meiner vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Verarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1b DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Auftraggebers ist möglich.
Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Auftraggeber an folgende Adresse wenden:
Nadin Becker Photography
Stühlinger Str.15 10318 Berlin
MAIL: nadinbecker.photography@gmail.com
2. Wenn Sie mir per Kontaktformular oder Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten oder Widerruf. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.
Alles Weitere und sonstige Ideen und Wünsche besprechen wir gemeinsam.
Ich freue mich, Euch kennenzulernen.
Alles Liebe, Nadin